In dieser Rubrik halten wir Sie mit den neuesten Informationen aus der Schule auf aktuellem Stand.
Daniela Krupkat für acht Wochen mit LEONARDO DA VINCI nach Pinzgau / Österreich
Im Rahmen des Projektes "Salzburger Nockerln" fährt die Auszubildende Daniela Krupkat vom Hotel Grossfeld (Bad Bentheim) für acht Wochen nach Österreich. Das Auslandspraktikum startet am 7. Januar 2013. Daniela wird in der Region Pinzgau im Hotel Forsthofgut (4 Sterne superior) in Leogang praktische Ausbildungserfahrung in den verschiedenen Abteilungen des Hotels sammeln. Weitere Auszubildende aus dem ostfriesischen Raum begleiten Daniela.
Das Projekt wird gefördert durch das europäische Programm LEONARDO DA VINCI.
Bericht von Daniela Krupkat(191 KB)
Steve Snyders verbringt mit LEONARDO DA VINCI sechs Wochen Ausbildungszeit in Polen
Für sechs Wochen flog der Auszubildende Steve Snyders aus Getelomoor am 03. März 2012 nach Ustron/Polen. Dort wird er in einem Metallbaubetrieb 6 Wochen seiner Ausbildung, die er in Itterbeck bei der Firma Peters-Stahlbau absolviert, ableisten. Er ist bereits der fünfte Auszubildende aus dem Bereich Metallbau, der einen Teil seiner Ausbildung im Ausland verbringt. Dies wird von dem von der EU aufgelegten Programm LEONARDO DA VINCI MOBILITÄT ermöglicht. Betreut wird Steve von seinem Lehrer Horst Hocke.
Über seine Auslandserfahrungen wird er an dieser Stelle regelmäßig berichten. Siehe auch: Homepage des Leonardo da Vinci Projektes des Projektträgers BBS Syke (Europaschule).
Bericht Nr. 1 von Steve Snyders aus Polen(953 KB)
Björn de Blecourt für acht Wochen mit LEONARDO DA VINCI nach Norwegen
Für sechs Wochen flog der Auszubildende Björn de Blecourt aus Nordhorn am 28. April 2011 nach Trontheim in Norwegen. Dort wird er in einem Metallbaubetrieb einen Teil seiner Ausbildung, die er bei der Firma Briri in Bawinkel/Lingen absolviert, ableisten. Er ist bereits der vierte Metallbauer-Auszubildende, der einige Wochen seiner Ausbildung im Ausland verbringt. Dies wird von dem von der EU aufgelegten Programm LEONARDO DA VINCI MOBILITÄT ermöglicht. Betreut wird Björn von seinem Lehrer Horst Hocke.
Über seine Auslandserfahrungen wird er an dieser Stelle regelmäßig berichten. Siehe auch: Homepage des Leonardo da Vinci Projektes der Trägerschule des Austauschprogramms BBS Syke.
Bericht Nr. 1 von Björn de Blecourt aus Norwegen(567 KB)
Copyright © 2014 GBS Grafschaft Bentheim | Alle Rechte vorbehalten