Die gbs richten am 13. Mai 2023 in ihren Räumlichkeiten den Wettbewerb in der Kategorie „Future Innovators“ aus.
Kinder und Jugendliche können sich ab sofort mit ihren Robotern auf den regionalen Wettbewerb im Mai vorbereiten. Über das Deutschlandfinale ist eine Qualifikation für das diesjährige Weltfinale in Panama möglich.
Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche im Alter von 8-19 Jahren für MINT-Themen begeistert. Der Wettbewerb ist offen für alle, die sich in 2er- und 3er-Teams mit einem erwachsenen Team-Coach zusammenfinden. Schulen mit Roboter-AGs sind genauso wie alle anderen Teams eingeladen, ihre Roboterlösungen beim Wettbewerb vorzustellen. Mädchen und Jungen, die sich über mehrere Monate mit den WRO-Aufgaben beschäftigen, lernen bei dem Wettbewerb etwas über Robotertechnik und Programmierung und erweitern ihre sozialen Kompetenzen durch die Arbeit im Team und den Wettbewerbsgedanken.
Copyright by TECHNIK BEGEISTERT e.V.
Bei der WRO gibt es vier offizielle Wettbewerbskategorien und ein Starter-Programm speziell für Einsteigerinnen und Einsteiger in den Wettbewerb. Im Jahr 2023 steht die Saison unter dem Motto „Connecting the World“. Die Aufgabenstellungen beschäftigen sich mit Fragen, wie Roboter dabei helfen können, Schifffahrt und digitale Technologieinfrastruktur sicherer und effizienter zu machen und damit die Welt auf nachhaltige Weise zu verbinden.
Copyright by TECHNIK BEGEISTERT e.V.
Zwei Wettbewerbskategorien beschäftigen sich konkreten mit dem Thema der Saison, andere sind themenunabhängig gestaltet. In der Wettbewerbskategorie „RoboMission“ bauen und programmieren die Teams einen Roboter, der Aufgaben auf einem Parcours löst. Je Altersklasse, von 8-12, 11-15 oder 14-19 Jahren, gibt es unterschiedlich schwierige Parcours mit verschiedenen Unterthemen. Teams, die an der Kategorie „Future Innovators“ teilnehmen, entwickeln ein Robotermodell zum Thema der Saison. Hierbei stehen die Themenbereiche „Verbindung über Wasser“ und „Verbindung mit Informationstechnologie“ im Fokus. Die Idee des Robotermodells wird am Wettbewerbstag von einer Jury bewertet, die außerdem Fragen zur möglichen Umsetzung der Roboteridee stellt. Da diese Kategorie von den gbs ausgerichtet wird, sind Teams aus der gesamten Grafschaft herzlich einzuladen, sich zu bewerben. Am 13.05.2023 wird der Wettbewerb dann in den Räumlichkeiten am Bölt ausgetragen. Dies ist einer von 40 regionalen Wettbewerben, die von Ende April bis Anfang Juni stattfinden. Hier können sich die Teams für das Deutschlandfinale qualifizieren, welches am 16. und 17. Juni in Freiburg stattfindet. Dabei geht es um die Qualifikation zum Weltfinale der World Robot Olympiad, welches im November 2022 in Panama stattfindet.
Neben den themenbezogenen Aufgabenstellungen gibt es mit „RoboSports“ und „Future Engineers“ zwei weitere WRO-Kategorien mit einer vom Thema unabhängigen Aufgabenstellung. Bei „RoboSports“ spielen die Teams mit zwei LEGO-Robotern gegeneinander Doppeltennis, bei „Future Engineers“ geht es für die Jugendlichen um die Entwicklung eines selbstfahrenden Roboterautos auf einem 9qm großen Parcours.
Die Anmeldung zu den regionalen Wettbewerben der WRO ist weiterhin bis zum 24. März 2023 über die Website www.worldrobotolympiad.de möglich.
Weitere Informationen:
Copyright © 2014 GBS Grafschaft Bentheim | Alle Rechte vorbehalten