- Details
-
Veröffentlicht am Dienstag, 04. April 2017
-
Geschrieben von Admin
Der Förderverein der gbs Grafschaft Bentheim ist seit 1997 tätig, der seitdem bereits viele Wünsche innerhalb der Schule realisiert hat, die aus den unterschiedlichsten Gründen weder vom Schulträger noch vom Land Niedersachsen erfüllt werden konnten.
Unsere aktuellen Förderschwerpunkte befinden sich u. a. in den Rubriken: „neue Technologien“ z.B. Förderung der Elektromobilität, durch Anschaffung von E-Rollern und E Up von VW für den Unterricht, der Weiterentwicklung von Unterricht durch geförderte Unterrichtsmittel, Zuschüsse für Anschaffungen von Maschinen, Förderung von Arbeitsgemeinschaften und der Unterstützung unserer Schülerfirmen und vieles mehr.
Für all diese und auch weitere Vorhaben brauchen wir Ihre Unterstützung und finanzielle Hilfe. Werden Sie Mitglied mit uns im Förderverein der gbs Grafschaft Bentheim.
Ein herzliches Dankeschön gehört Ihnen schon jetzt, besonders im Namen unserer Schülerinnen und Schüler, die wir auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft und finanzielle Unabhängigkeit mit aller Kraft unterstützen.
Viele Grüße vom Förderverein der gbs Grafschaft Bentheim
Konkret sollen Schülerinnen aller Schulformen der Klassen 7 und 8 anhand mehrerer Kurzprojekte für technische und zukunftsorientierte Berufsfelder begeistert werden.
Die Ausbildung in modernen technischen Disziplinen bietet gerade auch jungen Frauen sehr gute Karrierechancen und macht viel Spaß – kurz gesagt : „MINT ist toll“, meint Holger de Vries, Schulleiter an den gbs Landkreis Grafschaft Bentheim.
Bei der Veranstaltung werden verschiedene interessante Kurzprojekte in den Disziplinen „Naturwissenschaft, Programmierung, Steuerungstechnik und Elektrotechnik“ in gut verständlicher Form angeboten und die Workshops gemeinsam mit den Schülerinnen durchgeführt. Dabei werden zum Beispiel „physikalisch die Brechung des Lichts“, eine „pneumatische Luftballon-Aufblasmaschine“, eine „Mini-Alarmanlage per Mikrocontroller“ und ein „Lego Mindstorms Roboter“ spielerisch erkundet.
Ziel des „Speeddating – MINT for Girls“ ist es, das Interesse der jungen Besucherinnen für eine technische Ausbildung an den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen zu wecken.
Die Vermittlung vertiefter Kenntnisse über die einzelnen technischen Berufsbilder an den gbs soll dann später erfolgen.
Weitere Infos und Anmeldung unter: mint.gbs-grafschaft.de.