Bereits 2001 hatte der letzte der drei großen Textilbetriebe in Nordhorn seine Produktion eingestellt – nun ist auch die Ausbildung im Berufsfeld Textiltechnik an den gbs Grafschaft Bentheim nach über 50 Jahren beendet worden.
Die Gewerblichen Berufsbildenden Schulen haben in der traditionellen Textilstadt Nordhorn bis zuletzt zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten angeboten, wie Staatlich geprüfter Techniker/-in – Fachrichtung Textiltechnik, Textillaboranten/-in, Modenäher/-in, Modeschneider/-in, Maßschneider/-in, Produktgestalter/-in-Textil und Produktprüfer/-in-Textil. Im Bereich der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim konnten allein in den letzten zehn Jahren vierzehn Landesbeste die höchste Punktzahl in diesen textilen Ausbildungsberufen erzielen und vier erhielten zusätzlich als Bundessieger/-in eine Auszeichnung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags aus Berlin.
„Die Absolventinnen und Absolventen haben ihre berufliche Karriere an den gbs Grafschaft Bentheim im Fachbereich Textiltechnik brillant gestartet. Künftig erfolgt die Ausbildung zentral an der Berufsakademie Mönchengladbach“, sagte Schulleiter Holger de Vries und bedankte sich bei der Teamleiterin Textiltechnik Inka Rohe, den Prüfungskommissionen und Ausbildungsbetrieben für die bisher hier „vor Ort“ geleistete Arbeit.
Das Angebot zur zentralen Ausbildung im Fachbereich Textiltechnik in Mönchengladbach trägt den regional kleiner werdenden Schülerzahlen Rechnung. An die in der Vergangenheit an den gbs Grafschaft Bentheim erfolgreich durchgeführte Ausbildung erinnern Demonstrationsmaschinen der Berufsschule für Spinnerei, Weberei und Veredelung, die in der Öffentlichkeit im Stadtmuseum und in der Alten Weberei in Nordhorn besichtigt werden können.
Copyright © 2014 GBS Grafschaft Bentheim | Alle Rechte vorbehalten