Die einjährige Berufsfachschule Gastronomie ist ein Ausbildungsangebot für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Hauptschule und der Realschule, die, in der Regel unter Anrechnung des ersten Ausbildungsjahres, in eine Ausbildung in der Gastronomie einsteigen wollen.
Ausbildungsziel
Die einjährige Berufsfachschule Gastronomie hat das Ziel, die berufliche Grundbildung in einem Schwerpunkt (Service oder Küche zu vermitteln und die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, die Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb der Gastronomie fortzusetzen.
Aufnahmevoraussetzungen
In die Berufsfachschule Gastronomie kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss oder einen höherwertigen Abschluss nachweist.
Ausbildungsberufe
In der einjährigen Berufsfachschule Gastronomie werden die Kompetenzen der Grundstufe für folgende Ausbildungsberufe erworben.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 1 Jahr.
Unterrichtsfächer und Lernfelder
In der einjährigen Berufsfachschule Gastronomie steht die berufsbezogene Grundausbildung im Vordergrund. Hier wird die fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung des ersten Ausbildungsjahres von der Schule vermittelt.
Die berufsbezogenen Schwerpunkte richten sich nach den regionalen Erfordernissen.
Der Theorie- und Praxisunterricht erfolgt in 3 Lernfeldern:
Der allgemeinbildende Unterricht umfasst die Fächer Deutsch, Politik, Wahlfach Englisch und evtl. Religion.
Abschlussprüfung
In der Berufsfachschule Gastronomie wird eine Abschlussprüfung durchgeführt. Diese beinhaltet eine Überprüfung der Leistungen in der Fachtheorie und der Fachpraxis.
Abschluss und Berechtigung
Die Ausbildung in der einjährigen Berufsfachschule Gastronomie vermittelt den Schülerinnen und Schülern berufliche Kompetenzen.
Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule Gastronomie kann als erstes Ausbildungsjahr in den o.g. Ausbildungsberufen angerechnet werden.
Weitere Informationen
Flyer Berufsfachschule Gastronomie(258 KB)
Ansprechpartner
Copyright © 2014 GBS Grafschaft Bentheim | Alle Rechte vorbehalten