Facebook

 
denlenfrptruestr

Berufsfachschule Elektrotechnik

Die einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik ist ein Ausbildungsangebot, das nach dem erfolgreichen Abschluss, in der Regel das erste Ausbil­dungsjahr einer Ausbildung zum Elektroniker / zur Elektronikerin, aner­kannt wird. Sie baut grundsätzlich auf den Hauptschulabschluss auf.

Bild Berufsfachschule Metalltechnik


Ausbildungsziel

Der Besuch der einjährigen Berufsfachschule Elektrotechnik hat die Ver­mittlung der Grundlagen des Berufsbildes Elektroniker/-in als Ausbildungs­ziel. Es werden die grundlegenden Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik vermittelt, um im Anschluss erfolgreich eine Ausbildung zum Elektroniker / zur Elektronikerin aufnehmen zu können.


Aufnahmevoraussetzungen

Die Berufsfachschule Elektrotechnik steht allen Schülerinnen und Schülern offen, die über einen Hauptschulabschluss oder einen höheren Schulab­schluss verfügen.


Ausbildungsberufe

In der einjährigen Berufsfachschule Elektrotechnik werden die Kompeten­zen der Grundstufe für folgende Ausbildungsberufe erworben.

  • Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
  • Elektroniker/in der Fachrichtung Automatisierungstechnik
  • Elektroniker/in der Fachrichtung Informations- und Telekommunikati­onstechnik
  • Elektroniker/in der Fachrichtung Betriebstechnik


Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 1 Jahr.


Unterrichtsfächer und Lernfelder

In der einjährigen Berufsfachschule Elektrotechnik steht die berufsbezo­gene Grundausbildung im Vordergrund. Hier wird die fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung des ersten Ausbildungsjahres von der Schule vermittelt.

Die berufsbezogenen Schwerpunkte richten sich nach den regionalen Er­fordernissen.

Der Theorie- und Praxisunterricht erfolgt in den 4 Lernfeldern:

  • LF 1 - Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
  • LF 2 - Elektrische Installationen planen und ausführen
  • LF 3 - Steuerungen analysieren und anpassen
  • LF 4 - Informationstechnische Systeme bereitstellen

Der allgemeinbildende Unterricht umfasst die Fächer Deutsch, Politik, Sport, Wahlfach Englisch und Religion.


Abschlussprüfung

In der Berufsfachschule Elektrotechnik wird eine Abschlussprüfung durch­geführt. Diese beinhaltet eine Überprüfung der Leistungen in der Fach­theorie und der Fachpraxis.


Abschluss und Berechtigung

Die Ausbildung in der einjährigen Berufsfachschule Elektrotechnik vermit­telt den Schülerinnen und Schülern berufliche Kompetenzen.

Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule Elektrotechnik kann als erstes Ausbildungsjahr für alle elektrotechnischen Berufe an­gerechnet werden.


Weitere Informationen

Bild PDF ButtonFlyer Berufsfachschule Elektrotechnik(394 KB)


Ansprechpartner

Herr Kerperin

Anmeldung Schule

Bild Kollegium

Schulstart 2022/23

Bild Kollegium

Anmeldung

GBS TV

 

 

Bild Landkreis Grafschaft BentheimBild Schule ohne RassismusBild KreishandwerkerschaftBild Industrie und HandelskammerBild Leonardo da Vinci

 

Bild UmweltschuleBild Region des LernensBild Europa fördert NiedersachsenBild JBA GrafschaftBild Sportfreundliche Schule