22. März 2023
Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik (Schwerpunkt Mechatronik) und der Ausbildungsbereiche Mechatronik sowie Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen erwerben durch eine Zusatzqualifikation das KUKA-Roboterzertifikat.
Im laufenden Schuljahr bekamen sie wöchentlich die Inhalte des Kurses im Unterricht theoretisch sowie praktisch an acht Industrierobotern durch ihre Lehrkräfte vermittelt, was sonst von der KUKA AG im „KUKA College“ in Braunschweig gelehrt wird.
Die Unterrichtssequenz endete mit zwei Prüfungstagen, an denen die Lernenden ihr theoretisches Wissen sowie praktisches Können unter Beweis stellen mussten und durch einen Trainer des KUKA Colleges überprüft wurden. Durch das erfolgreiche Bestehen der Prüfung erwarben die 35 Absolventinnen und Absolventen das Zertifikat, welches das Grundlagenverständnis der Roboterprogrammierung bescheinigt.
In vielen Grafschafter Firmen sowie der umliegenden Region sind Roboter immer häufiger als Handhabungsgerät sowie in Schweiß- und Klebeprozessen im Einsatz.
Durch den Erwerb des Zertifikates haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die sich schon in ihrem Betrieb befindenden Maschinen zu bedienen, zu programmieren sowie in Betrieb zu nehmen.
Auch an Hochschulen ist das wissenschaftliche Arbeiten an und mit Robotern verstärkt in Lehrplänen wiederzufinden.