Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
11. Februar 2025
18 junge Elektroniker für Betriebstechnik haben bei Fa. Krone in Spelle ihre Prüfungszeugnisse und Abschlusszeugnisse erhalten. Neben den Prüflingen hatten sich Vertreter der Prüfungskommission, um die Übergabe der Zeugnisse zu begleiten.
Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, Andreas Krol, machte den jungen Facharbeitern in seiner Begrüßungsansprache deutlich, sich nicht auf den erworbenen Leistungen auszuruhen, denn die Technik wird sich stetig und immer schneller ändern, verbessern durch ChatGPT und KI und letztlich verkomplizieren. Genau hier liegt die Herausforderung der Zukunft, um beruflich „erfolgreich zu werden“. Die Berufschancen gut ausgebildeter Facharbeiter sind besser als je zuvor. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sei aus heutiger Sicht, bei entsprechender Eignung, in der Regel sichergestellt. Auch die jetzt aus der Ausbildung verabschiedeten Elektroniker hätten fast alle einen Übernahmevertrag erhalten.
Zudem bieten die allermeisten ausbildenden Unternehmen in der Region immer noch freie Ausbildungskapazitäten an.
Gemeinsam übereichte der Prüfungsausschuss, vertreten durch die IHK Frau Höptner,Lehrervertreter Simon Stockhorst, Arbeitgebervertreter Burkhard Dobbe und dem Ausschussvorsitzenden Andreas Krol, die Prüfungszeugnisse der IHK und die Abschlusszeugnisse der Berufsschule. Alle waren sehr erfreut über die guten Ergebnisse und riefen dazu auf, diese Ausbildung als berufliches Sprungbett zu betrachten.
Die jungen Elektroniker wurden in den Industriebetrieben in der Grafschaft Bentheim und im Emsland ausgebildet. Das theoretische Rüstzeug vermittelten die Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim in Nordhorn.
Dank sprach Krol den Ausbildungsbetrieben aus, die die erforderlichen Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt haben. Es wurde deutlich gemacht, dass die Betriebe durch die Ausbildung junger Mitarbeiter eine gute Investition getätigt haben. Die meisten Jungfacharbeiter werden in Ihren Ausbildungsbetrieben weiterbeschäftigt. Diese Erkenntnis wird auch durch die steigende Zahl von Auszubildenden in der Region bestätigt. Dieses positive Zeichen spiegelt den Bedarf an gut ausgebildeten Facharbeitern in der Region wider. Besonderer Dank gilt den Ausbildern in den Ausbildungsbetrieben und den Berufsschullehrern der gbs Grafschaft Bentheim, denn Sie alle haben Ihr Fachwissen an die Azubis weitergegeben. Den Mitgliedern der Prüfungskommission der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim wurde für die geleistete Arbeit ein besonderer Dank ausgesprochen.
Der Fa. Krone dankte er für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, im Anschluss an die Lossprechung erfolgte eine Betriebsbesichtigung.
Auf Grund des guten Prüfungsergebnisses wird einigen Absolventen die Möglichkeit gegeben, ein Weiterbildungsstipendium zu beantragen. Besonders ist hier Mario Hövels von August Storm hervorzuheben der ein sehr gutes Gesamtergebnis erzielt hat.
Die Ausbildungsbetriebe und die nun ins Berufsleben startenden jungen Facharbeiter im Einzelnen:
Aron Lytze, Bentec GmbH Bad Bentheim
Cedric Perri, Bentec GmbH Bad Bentheim
Fabian van der Veen, Bentec GmbH Bad Bentheim
Daniel Tautfest, Steel/Tube GmbH & Co. KG Lingen
Mathis Heerspink, Emsland-Service-GmbH Emlichheim
Ben Hübert, JKS Jan Kwade & Sohn GmbH Ringe
Tom Kasan, Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Spelle
Leonard Rabbe, Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Spelle
Luca Agnes, Neuenhauser Maschinenbau GmbH Neuenhaus
Jonas Kniebes, Neuenhauser Maschinenbau GmbH Neuenhaus
Lennart Schultejans, Neuenhauser Maschinenbau GmbH Neuenhaus
Janis Lukas, Janßen RöBo GmbH Nordhorn
Dennis Lieberenz, RKW SE Zweigniederlassung Nordhorn
Lars Norman Plischke, Nidec SSB Wind Systems GmbH Salzbergen
Lars auf der Heide, Stemmann-Technik GmbH Schüttorf
Fabian Simon, Stemmann-Technik GmbH Schüttorf
Mario Hövels, August Storm GmbH & Co. KG Spelle
Jan Sombrutzki, August Storm GmbH & Co. KG Spelle