Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

15. Juni 2025

gbs Lehrkräfte besuchten die TAFEL Nordhorn e.V.

Als ausgezeichnete Nachhaltigkeitsschule versucht die gbs Grafschaft Bentheim laufend Projekte zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) durchzuführen, um Schülerinnen und Schülern in eine Auseinandersetzung mit ihrer Haltung in Bezug auf Nachhaltigkeit zu bringen. In diesem Zusammenhang ist der Kontakt bezüglich einer Kooperation mit der TAFEL Nordhorn e.V. entstanden.

Die TAFEL Nordhorn ist nahezu jedem ein Begriff. Sie sind in vielen Städten fester Bestandteil des sozialen Netzwerkes und ein wichtiger Stützpfeiler für wirtschaftlich schwächer aufgestellte Menschen in unserer Gesellschaft. Aber wie sind die Tafeln organisiert und wie läuft es hinter den Kulissen ab?

Am Anfang des Monats sind Vertreter der gbs und der TAFEL Nordhorn zu einem zweiten Gespräch am neuen Standort für Lagerung und Ausgabe der TAFEL Nordhorn in der Lise-Meitner-Str. zusammengekommen. Ziel des Treffens war es gemeinsam zu überlegen, wie eine Kooperation vertieft werden könnte und wie Möglichkeiten der Vernetzung konkret aussehen könnten. Dafür haben sich Uschi und Wolfgang Vox, sowie Josef Lakeberg, die treibenden Organisatoren, viel Zeit genommen, um die aktuelle Situation der TAFEL Nordhorn zu beschreiben, Abläufe zu erklären und uns die Bedürftigkeit der Menschen, die zur TAFEL Nordhorn kommen, näher zu bringen. Neben dem Standort in der Lise-Meitner Straße werden noch Ausgabestellen in Schüttorf und Lohne/Wietmarschen versorgt, ein Second-Hand Kaufhaus und ein Begegnungs-Café am Gildehauser Weg betrieben, eine Fahrrad-Reparatur-Werkstatt und verschiedene Projekte zur Teilhabe organisiert. Sehr beeindruckend zu hören und zu sehen, wie viele Menschen sich beteiligen, welche Mengen an Lebensmitteln gerettet werden und wie gut organisiert die Verteilung erfolgt.

Tatsächlich ergeben sich im Laufe des angeregten Gesprächs einige Schnittstellen, bei denen die gbs in verschiedenen Bereichen unterstützen und kooperieren könnte.

Aus den fachpraktischen Bereichen werden in folgende Aktionen organisiert:

  • Die Farbtechnik führt Streich- und Renovierungsarbeiten an verschiedenen Standorten durch. Dirk Reinink wird dafür mit unterschiedlichen Schülergruppen aktiv, um diese „Kundenaufträge“ durchzuführen.
  • Die Entwässerung des Geländes funktioniert nicht und stellt aktuell ein akutes Problem dar. Für die Begutachtung und die Planung der notwendigen Arbeiten hat sich Daniel Knoop ganz spontan bereit erklärt mit Schülerinnen und Schülern aus dem Baubereich zu unterstützen und die Arbeiten zeitnah durchzuführen.
  • Die TAFEL Nordhorn bekommt häufig Fahrräder gespendet, die leider nicht verkehrstauglich sind. Alexander Golisch wird laufend Fahrräder in Empfang nehmen, die er mit Schülerinnen und Schülern der Berufseinstiegsklassen wieder funktionstüchtig machen wird.
  • Die Aktualisierung der Homepage ist ein Thema, das aus Zeitgründen bislang wenig Berücksichtigung fand. Daniel Vorbrink wird im kommenden Schuljahr mit Schülerinnen und Schülern aus dem Bereich Informatik die Neugestaltung der Homepage in Angriff nehmen.
  • Das Designen von Flyern und Plakaten ist ein Top-Thema für die Klassen aus dem Bereich der Gestaltung. Zudem besteht die Möglichkeit die von der TAFEL Nordhorn genutzten Anhänger neu zu gestalten und zu bekleben. Hier wird Henrike Lau mit ihren Schülerinnen und Schülern aktiv, um verschiedene Konzepte auszuarbeiten.
  • Weitere Kooperationen könnten z.B. im Bereich der Gastronomie erfolgen mit einer Unterstützung des Cafès oder anderen Aktionen.

Neben den Aktionen in den fachpraktischen Bereichen wird überlegt, ob und wie eine Einbindung des Themas „TAFELN“ in den allgemeinbildenden Unterrichtsfächern an den gbs aussehen könnte. Der Hintergrund der Tätigkeit der TAFELN, ihre Strukturen und die Organisation lassen insbesondere in den Fächern Politik, Religion und Werte und Normen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zu. An dieser Stelle sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TAFEL Nordhorn bereit in der Schule oder an den eigenen Standorten mit Vorträgen zur Arbeit der Tafel und Informationsveranstaltungen zu unterstützen. Die gbs Grafschaft Bentheim würde sich sehr freuen, wenn auf diesem Weg eines der wichtigsten Ziele, die Verbindung von Theorie und Praxis, als ganzheitliches Konzept in den Unterricht bringen und die Kooperation mit der TAFEL Nordhorn weiter ausbauen könnten.

Diese Meldung teilen