20. März 2023
Die Lehrkraft Saskia Lockhorn hat das Modul 1 & 2 der theoretischen IHK-Ausbildung "Schulhund im Einsatz" begonnen; eine Qualifizierung in Kooperation mit dem Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater BHV e.V.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) deckt mit Kooperationspartnern den Bedarf nach Qualifikation und setzt ein Zeichen, in dem sie dazu beiträgt, dass sich eine innovative Dienstleistungsbranche auf einem qualitativ hochwertigen Niveau weiterentwickelt. Die Arbeit mit Tieren setzt jedoch berufliche Handlungsfähigkeit voraus. Daher ist es ein Ziel, Menschen für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren - fachspezifisch und fachübergreifend unter Aufsicht und Beteiligung unseres IHK-Fachbeirates.
Der Lehrgang „Schulhund im Einsatz (IHK)“ bietet der Dienstleistungsbranche rund um Mensch & Hund ein innovatives und sicheres Fundament. Nicht zuletzt leistet die IHK damit einen Beitrag im verantwortungsvollen Umgang mit unseren vierbeinigen Partnern im Sinne des Tierschutzgesetzes. Wurden Dienstleistungen rund ums Heimtier früher eher in Vereinen angeboten, hat sich die Branche inzwischen breit und kompetent aufgestellt. Der IHK-Lehrgang trägt dieser Entwicklung Rechnung. Immer mehr Schulen bieten als Teil ihres schulischen Angebotes und teilweise auch als Teil ihres Schulprofils den Einsatz von Schulhunden an. Die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Wissen über die Einsatzmöglichkeiten und den fachgerechten Einsatz von Hunden in schulischen Einrichtungen.
Dort wurden bislang die rechtlichen Grundlagen und einiges zum Einsatz eines Schulhundes gelernt:
Modul 1: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen:
Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen:
Ende März geht es weiter mit Modul 3 und 4.