05. Februar 2023
Den Anschluss nicht verlieren – das ist in Zeiten von Industrie 4.0 und der einhergehenden Digitalisierung und Innovation im Bereich der industriellen Fertigung schwierig, nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Schulen.
Die Fachkräfte von morgen müssen auf innovative Prozesse vorbereitet werden. Aus diesem Grund haben die gbs Grafschaft Bentheim im Rahmen des Förderprogramms „Mensch-Roboter-Kollaboration – Robonatives“ ihre vorhandene Industrie-4.0-Ausbildungsanlage zu einem Innovations- und Zukunftszentrum Robotik ausgebaut.
Ein Schwerpunkt dieser Anlage sind die kollaborierenden Roboter, sog. „Cobots“, die eine Zusammenarbeit von Menschen und Robotern in komplexen industriellen Prozessen ermöglichen. In einige Unternehmen der Grafschaft Bentheim hat diese moderne Technik, in Form von Cobots des dänischen Unternehmens „Universal Robots“ (UR), schon Einzug gehalten, sodass dies bei der Auswahl der passenden Roboter für die gbs berücksichtigt wurde.
Neben dem Kompetenzerwerb für die Schülerinnen und Schüler ist auch der Nachweis von Qualifikationen von zunehmender Bedeutung. Aus diesem Anlass haben sich drei Lehrkräfte der gbs Grafschaft Bentheim in einer Zertifizierungsschulung als Trainer der Firma UR ausgebildet. Die Schulung wurde u.a. vom Global Master Trainer Sven Krüger und Regional Master Trainer Martina Deuringer von Universal Robots in Emden durchgeführt.
Am Freitag, 18. November 2022 fand das diesjährige internationale Lehrerfußballturnier in der Sporthalle der HRS Friedensschule in Lingen statt. Nach den pandemiebedingten Ausfällen in den vergangenen Jahren wurde von der Friedensschule ein perfekt organisiertes Turnier mit insgesamt 10 Schulen aus der Grafschaft, dem Emsland und den Niederlanden veranstaltet.