Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Mit dem Schuljahr 2025/26 startet die Berufsfachschule in der neuen Form "Berufsfachschule dual" (BFS dual). Auch wenn einiges Bewährtes bleibt, gibt es einige attraktive Neuerungen.
Gliederung der BFS dual zum 2. Halbjahr in...
Wechsel in die Fachoberschule Klasse 11 (zukünftig BFS dual F) zum 2. Halbjahr mit einem Sekundarabschluss I- Hauptschulabschluss (nach Klasse 10) oder Realschulabschluss möglich.
Die bisherigen Schwerpunkte / Fachbereiche bleiben und werden, wie die neuen Schwerpunkte, ein ganzes Jahr unterrichtet.
Diese Form der Berufsfachschule heißt zukünftig BFS dual B (Ziel Aufnahme einer Ausbildung, entspricht der jetzigen Berufsfachschule).
Nach erfolgreichem Abschluss der einjährigen Berufsfachschule (BFS dual B) kann, wie bisher, das Schuljahr als erstes Ausbildungsjahr angerechnet werden und du kannst direkt in das zweite Ausbildungsjahr starten.
Die Anmeldung zur BFS dual erfolgt wie gehabt für einen Schwerpunkt bzw. Fachbereich.
Neben den Schwerpunkten der einjährigen Berufsfachschule, die ab dem Schuljahr 2025/26 als BFS dual geführt wird, bieten wir weiterhin zwei berufsqualifizierende Berufsfachschulen an, die in zwei Jahren zu einem Berufsabschluss führen.
Hier findest du zu allen oben genannten Berufsfachschulen unsere Informationsflyer zum Download. Beachte bitte, dass die Flyer noch nicht alle Neuerungen zur BFS dual enthalten (z. B. die möglichen Abschlüsse). Die Informationen auf dieser Webseite sind aktuell!