Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir bauen Zukunft

Wir sind der Fachbereich Bautechnik der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim. Bei uns an den gbs kannst du in deinem persönlichen Lerntempo zum Erfolg kommen.

Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Wirtschaft und den Kammern bilden wir innerhalb des dualen Ausbildungssystems die Ausbildungsberufe Bauzeichner/-in, Maurer/-in und Stahlbetonbauer/-in aus. Die Berufsfachschule in Vollzeitform bildet die Grundlage für unsere Ausbildungsberufe. Hier werden alle beruflichen Grundlagen (Bauzeichner, Maurer und Stahlbetonbauer, Dachdecker, Fliesenleger, Straßenbauer, Trockenbauer, Zimmerer u.v.m.) vermittelt. In der Berufsfachschule kann auch der erweiterte Sekundarabschluss (Realschulabschluss) erworben werden, der dann als Eintrittskarte für das allgemeine oder berufliche Gymnasium dient. Darüber hinaus bietet die Berufseinstiegsschule allen Schülerinnen und Schülern eine einmalige Chance fehlendes Wissen nachzuholen und einen Hauptschulabschluss zu erreichen. Wie auch immer dein Weg ist, wir freuen uns auf die gemeinsame Ausbildungszeit und helfen dir gerne weiter.
Wir möchten dir unsere Ausbildungsberufe vorstellen, insbesondere die Vielseitigkeit der Tätigkeiten möchten wir dir zeigen. Außerdem möchten wir dir einen Einblick in unser schulisches Leben und unsere Lerninhalte bieten.

Diese Berufe kannst du erlernen

Bildungs- und Ausbildungswege

Du hast Fragen?

Bei Fragen oder Unklarheiten melde dich gerne bei einem der beiden Ansprechpartner. Beide helfen dir selbstverständlich gerne weiter. Wir freuen uns auf den Kontakt!