Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Du magst es an der frischen Luft zu arbeiten, hast kein Problem damit kräftig anzupacken und bist ein Teamplayer? Zudem machen dir Schmutz und Lärm nichts aus? Dann ist der/die Beton- und Stahlbetonbauer/-in genau der richtige Beruf für dich! Der Baustoff „Beton“ ist für die Herstellung von Wohnhäusern, Industriebauten, Brücken, Treppen oder jeglicher Art von Bauteilen unerlässlich. Als Beton- und Stahlbetonbauer/-in erstellst du Bauteile aus Beton sowie die dazugehörige Schalung. Außerdem montierst du die Bewehrung oder sanierst beschädigte Stahlbetonbauteile.
Der Beruf „Beton- und Stahlbetonbauer/-in“ ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist dem Berufsfeld „Bautechnik“ zugeordnet.
Neben der Herstellung und Verarbeitung von „Beton“ bist du für die Anfertigung von Schalungen unterschiedlicher Bauteile, wie z. B. Treppen, Stützen oder Decken verantwortlich. Dazu gehört das Ausmessen, Sägen und Zurechtschneiden von Holzbalken, Brettern und Kanthölzern. Um Wände und Decken zu sichern, gehört das Aufstellen von Schutz- und Arbeitsgerüsten zu deinen Aufgaben. Um größere Fertigbauteile aus Stahlbeton auf der Baustelle bewegen und montieren zu können, arbeitest du mit Hilfe von Maschinen.
Du kannst den Beruf in folgenden Bereichen erlernen:
Nun möchtest du wissen, was du mitbringen solltest, um eine Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer/-in anzufangen? Wir verraten es dir:
Auch nach der Ausbildung hast du viele Möglichkeiten in diesem Beruf zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln:
Wir hoffen, wir konnten euch durch diesen Beitrag den Beruf zum/r Beton- und Stahlbetonbauer/-in ein wenig näherbringen und euch inspirieren, ja vielleicht sogar etwas ermutigen die Ausbildung zum/r Beton- und Stahlbetonbauer/-in anzugehen. Falls ja, schickt die Bewerbungen an die Betriebe des Hoch- und Fertigteilbaus, Brücken- und Tunnelbauunternehmen oder an Betriebe der Beton- und Betonfertigteilherstellung los! Falls ihr noch keinen Schulabschluss oder keinen Ausbildungsplatz gefunden habt, bewerbt euch für die Berufseinstiegsschule Klasse 2 an unserer Schule.