Bist du handwerklich geschickt und technisch versiert? Kennst du dich vielleicht schon aus mit der Montage einzelner Fahrzeugteile? Dann ist vielleicht der Beruf des Fahrzeuglackierers bzw. der Fahrzeuglackiererin die richtige Berufswahl für dich. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Das erste Ausbildungsjahr wird an unserer Schule angeboten. Für das 2. und 3. Lehrjahr besuchst du die BBS Lingen Technik und Gestaltung.
Als Fahrzeuglackierer/-in bist du der Fachmann für die Lackierung und Beschichtung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen. Du kennst dich mit den Eigenschaften von Lacken und Lacksystemen aus, kennst die Aufbringungsmethoden und das notwendige Werkzeug. Außerdem weißt du, wie du ein Fahrzeug vorzubereiten hast, um eine optimale Lackierung zu gewährleisten.
Das solltest du mitbringen, um den Beruf auszuüben:
Die Berufsschule findet im dualen System statt. Das bedeutet, dass du die praktischen Tätigkeiten in deinem Ausbildungsbetrieb und das theoretische Fachwissen in der Schule vermittelt bekommst. Der theoretische Unterrichtsstoff wird mit dir nicht in Fächern, sondern über Lernfelder erarbeitet, die sich an den Betriebsabläufen orientieren.
Mit Abschluss der Berufsausbildung kannst du entweder direkt in den Berufsalltag starten oder dich unter anderem auf folgenden Wegen weiterbilden:
Wir hoffen, wir konnten dir durch diesen Beitrag den Beruf des Fahrzeuglackierers der Fahrzeuglackiererin näherbringen und dich inspirieren, ja vielleicht sogar etwas ermutigen eine Ausbildung zu beginnen. Falls du bereits auf die Suche gegangen bist, aber keinen Ausbildungsplatz findest, könnten diese Bereiche eine Alternative für dich sein: