Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Neben der Berufsbezeichnung unterliegen auch die Ausbildungsberufsbilder dem Wandel der Zeit. So wurde aus dem ehemaligen “Schlosser” ein mittlerweile hochspezialisierter Beruf, gegliedert nach Schwerpunkten und Haupttätigkeiten. Die bei uns ausgebildeten “Metallbauer” mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik sind vielleicht am besten mit dem ehemaligen “Bauschlosser” vergleichbar. Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker dauert 3,5 Jahre.
Das solltest du mitbringen, um den Beruf auszuüben:
Wir hoffen, wir konnten euch durch diesen Beitrag den Beruf zum/r Konstruktionsmechaniker/in Konstruktionstechnik ein wenig näherbringen und euch inspirieren, ja vielleicht sogar etwas ermutigen die Ausbildung zum/r Konstruktionsmechaniker/in Konstruktionstechnik anzugehen.