Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Die Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim arbeiten mit der GEB (Gesellschaft für Europabildung) zusammen. Diese Gesellschaft glaubt an die Entstehung eines vereinten Europas, wenn Menschen die Möglichkeit bekommen, sich persönlich kennenzulernen um voneinander und miteinander zu lernen.
Die GEB hat Partner in folgenden Ländern:
Die Dauer des Auslandspraktikums kann maximal ein Jahr betragen. Sinnvoll wäre ein Zeitraum während der Ausbildung von mindestens 4 Wochen. Jedoch ist auch ein längerer Zeitraum möglich. Nach der Ausbildung könnte ein (auch weiteres) mehrmonatiges Praktikum erfolgen.
Mögliche Ziele:
Die Höhe der Fördergelder sind vom Zielland, den Leistungen und der Dauer des Auslandsaufenthaltes abhängig. Sie decken den größten Teil der Kosten für Reise, Unterkunft vor Ort, Vermittlung eines Praktikumsplatzes, Transport vor Ort. Der Rest der Kosten muss von den Teilnehmenden selber übernommen werden.
Laut Berufsbildungsgesetz (BBiG, §2) können Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden, wenn dies dem Ausbildungsziel dient. Die Gesamtdauer soll ein Viertel der in der Ausbildungsordnung festgelegten Ausbildungsdauer nicht überschreiten.
Bei Fragen bitte das Team Internationalisierung kontaktieren oder einfach eine E-Mail an ntrntnlsrnggbs-grfschftd schreiben!
CV (Curriculum Vitae) Lebenslauf
Dieser wird in englischer Sprache oder Landessprache erstellt. Bei einem Praktikum in einem deutschsprachigen Land (z. B. Österreich) wird dieser in deutscher Sprache geschrieben.
Motivation Letter (Motivationsschreiben)
Dieser wird ebenso in englischer Sprache oder Landessprache erstellt. Wird ein Praktikum im deutschsprachigem Raum angestrebt, dann ist er natürlich in deutscher Sprache geschrieben. In diesem Schreiben soll deutlich gemacht werden, warum der Auszubildende ein Praktikum im Ausland absolvieren möchte. Einzureichen sind diese Unterlagen per E-Mail bei der GEB (siehe obige Adresse) und an ntrntnlsrnggbs-grfschftd (cc) mindestens 8 Wochen vor geplanten Beginn des Auslandspraktikums.
Herrn Walter, Frau Klug, Frau Lloydt und Frau Slots einfügen