Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schulgemeinschaft

Kurzporträt der Schule

Herzlich willkommen an den gbs

Wir freuen uns, Sie und euch auf der Webseite der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim begrüßen zu dürfen. Nachdem Schülerinnen und Schüler viele Jahre das allgemeinbildende Schulwesen kennen gelernt haben, werden sie an unserer Schule in das berufsbildende Schulwesen integriert. Es bietet ihnen viele Chancen, die sie nutzen können.

Steckbrief der gbs

  • Schülerinnen und Schüler: ca. 1.800
  • Davon Auszubildende: ca. 1.200
  • Klassen: ca. 110
  • Ca. 40 verschiedene Ausbildungsberufe

Aufgrund vielfältiger Angebote an unserer Schule und des Ideenreichtums und Engagements aller Mitglieder der Schulgemeinschaft entwickelt sich ein buntes und abwechslungsreiches Schulleben.

Unsere Schulformen

  • Berufsschule (BS)
  • Berufseinstiegsschule (BES)
  • Einjährige Berufsfachschule (BFS)
  • Berufsqualifizierende Berufsfachschule (zweijährig) (BXT und BXO)
  • Fachoberschule (Technik und Gestaltung) FOT und FOG
  • Berufliches Gymnasium Technik (BGT)

Mögliche Bildungsabschlüsse

  • Erweiterter Sekundarabschluss I nach 1 Jahr Berufsfachschule oder nach Abschluss der Ausbildung
  • Gesellenbrief (Abschluss der Berufsausbildung)
  • Staatlich geprüfte Kosmetikerin / staatlich geprüfter Kosmetiker
  • Staatlich geprüfter Informationstechnischer Assistent / staatlich geprüfte Informationstechnische Assistentin
  • Schulischer Teil der Fachhochschulreife (in BXT und nach Jahrgang 12 im BGT möglich)
  • Fachhochschulreife (nach der Fachoberschule)
  • Allgemeine Hochschulreife (BGT)

Erfolgreich lernen – Zukunft gestalten: Das ist unser Motto.

ie Voraussetzungen für Erfolg ist ein gelungenes Miteinander. Verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Charakteren bilden ein Team, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen und die Zukunft zu gestalten – Ihren erfolgreichen Bildungs- und Lebensweg.

Akzeptanz und Toleranz sind fest verankerte Leitideen in unserem gemeinsamen Miteinander. Liebe Schülerinnen und Schüler, wir wünschen euch viel Erfolg an unserer Schule

Informationsvideo der gbs

Historischer Rückblick auf die gbs

Die nachfolgenden Ausführungen geben eine Zusammenfassung der Geschichte der gbs wieder. Wenn Sie ausführlichere Informationen wünschen, können wir Ihnen das Buch „Chronik der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Grafschaft Bentheim in Nordhorn“ empfehlen, welches sich auch als Ausleihexemplar in der Stadtbibliothek Nordhorn findet.

Gewerbliche Berufsbildende Schulen – Das könnte Dich auch interessieren