Jedes Jahr finden an den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim im Rahmen der Verkehrserziehung Aktionen zur Verkehrssicherheit statt. Die Verkehrssicherheitswoche mit vielen Mitmach-Aktionen und Darbietungen findet dabei alle zwei Jahre in großem Rahmen statt. Wir möchten euch hier einen Eindruck über das Event geben und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern darstellen.
Im Bereich der Verkehrsbildung arbeiten wir mit zahlreichen Partnern zusammen, mit denen immer wieder Aktionen wie die Verkehrssicherheitswoche, die Aktion "Abgefahren" oder andere Events durchgeführt werden.
Die Polizei unterstützt uns bei der Verkehrssicherheitswoche nicht nur mit sinnvollen Vorträgen bzw. Gruppengesprächen zur Prävention von Unfällen im Straßenverkehr. Auch die Ausstellung "Abgefahren", bei der echte Beteiligte und Zeugen von schweren Verkehrsunfällen aus der Vergangenheit von diesen Unfällen berichten, wird durch die Polizei ausgerichtet.
Die AOK unterstützt uns rund um alle gesundheitlichen Fragen im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen und steht mit Beratung zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit Optik Brinkhaus führen wir Sehtests durch. Eine gute Sehfähigkeit ist für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr unerlässlich. Nicht selten sind hier überraschende Ergebnisse zutage getreten, die den Teilnehmenden der Aktionstage nicht bewusst waren!
Die Feuerwehr ist neben den Sanitätern oft als erstes an einem Unfallort. Die Gerätschaften zur Bergung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen oder aus gefährlichen Bereichen ist immer im Einsatzfahrzeug einsatzbereit verstaut. Bei einer groß angelegten Simulation eines Baumaufprallunfalls zeigen die Feuerwehrkräfte, die oft ehrenamtlich arbeiten, wie sie vorgehen.
Die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Nordhorn und besteht seit 1955. Sie engagieren sich ehrenamtlich für mehr Sicherheit auf unseren Straßen und die Vermeidung von Verkehrsunfällen. Die Verkehrswacht in Nordhorn arbeitet für die Durchführung unserer Verkehrssicherheitswoche eng mit den Verkehrswachten Lingen e.V., Meppen e.V. und Papenburg zusammen. Ein Highlight der Verkehrswacht ist der Überschlagssimulator, aus dem sich die Teilnehmer nach einem (hier langsamen) Überschlag befreien sollen.
Da viele Verkehrsunfälle ursächlich im Zusammenhang mit Drogen- und Alkoholkonsum stehen, unterstützt uns die Drogenberatungsstelle bei der Verkehrssicherheitswoche durch Aufklärung und Beratung. Im Allgemeinen bieten sie Einzel,-Paar- und Familienberatung, Krisenintervention, Vorbereitung, Vermittlung, Begleitung bei stationärer/ambulanter Entgiftung usw. und eben Veranstaltungen wie unsere.
Wenn ein Unfall erst einmal passiert ist, kommen sie zum Einsatz: Johanniter oder Deutsches Rotes Kreuz. Die Rettungskräfte demonstrieren uns regelmäßig, wie ein Einsatz aussehen könnte. Bei der Simulation eines Baumunfalls versorgen sie einen Verletzten im Unfallfahrzeug, während die Feuerwehr die Bergung vorbereitet.
Du hast Fragen zur Verkehrssicherheitswoche? Oder haben Sie als Unternehmen Interesse uns bei zukünftigen Events zu unterstützen und mitzuwirken? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich bei den hier aufgelisteten Ansprechpersonen.