17. Februar 2023
Die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Technik war vom 6. bis zum 10. Februar 2023 auf Studienfahrt in Berlin.
Nach einer entspannten Anreise mit der Bahn am Montag und einer ersten Orientierung rund um das Eck „Hotel-Alex-Brandenburger Tor“ ging es am Dienstag um das politische Berlin. Mit dem Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße wurde die Grausamkeit der Teilung der Stadt ins freie Berlin und der Diktatur während der deutschen Teilung sehr anschaulich vermittelt.
Am gleichen Tag haben wir noch den Bundestag im Reichstagsgebäude besucht. Zu Beginn wurden wir in einem Vortrag über die Arbeitsweise des Parlamentes auf der Besuchertribüne informiert, um im Anschluss in einer Diskussion mit der örtliche Bundestagsabgeordneten Frau Dr. Daniela de Ridder (SPD) aktuelle Anliegen zu diskutieren. Abschluss bildete an diesem Tag der Besuch der Reichstagskuppel mit einem imposanten Ausblick auf die Stadt.
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Am Mittwoch wurde die Geschichte der NS-Zeit in Berlin aufgegriffen. Beim Besuch der Ausstellung „Topografie des Terrors“ konnten wir in beeindruckender Form den rasanten Aufstieg des NS-Terrorstaates und die Abschaffung der Weimarer Republik erfahren. Mit diesen Eindrücken über die Zerschlagung der Demokratie im Gepäck ging es weiter zum Bundesrat der „zweiten Kammer“ unserer parlamentarischen Demokratie. Hier haben wir in einem Planspiel anschaulich die Entscheidungsprozesse und das Ringen um Kompromisse im Gesetzgebungsverfahren kennen gelernt.
Die Galerie enthält noch keine Bilder
BGT ohne Technik? – das geht natürlich gar nicht. Deshalb haben wir am Donnerstag das Science-Center-Spectrum und das Technikmuseum besucht. Neben vielen Versuchen aus der Physik haben wir dort Technik in seiner faszinierten Breite gesehen und erkundet.
Den Abschluss einer interessanten Studienfahrt bildete der Besuch des Deutschen-Theaters. Das Theaterstück „Miroloi“ griff in beeindruckender Form die Thematik der politischen und gesellschaftlichen Freiheit wieder auf. Hier wurde uns sehr deutlich vor Augen geführt, wie ein Leben außerhalb einer freiheitlichen und demokratischen Gemeinschaft aussieht „unfrei – unterdrückend – grausam“.
Freitagmorgen ging es zwar müde, aber zufrieden zurück in die Grafschaft. Warum kann nicht immer Studienfahrt sein?