Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Du magst es, Menschen zu verwöhnen und zu verschönern, sie zu frisieren und in Stylingfragen zu beraten? Du liebst Mode und ihre neuen Trends? Dann ist FriseurIn genau der richtige Beruf für dich!
Der Friseurberuf ist ein wahrer Lifestyle-, Mode-, und Dienstleistungsberuf. Es ist ein Beruf mit Zukunft, denn besonders in der heutigen Gesellschaft spielen Schönheit und die Pflege von Haar, Gesicht und Händen eine immer größere Rolle. Und dazu ist FriseurIn sein unheimlich vielseitig. Es gibt viele Tätigkeitsfelder und jeder Kunde ist anders – So bleibt es immer spannend.
Nun möchtest du wissen, was du mitbringen solltest, um eine Ausbildung als FriseurIn anzufangen? Wir verraten es dir:
Warum? Weil von Friseurinnen und Friseuren neben dem soliden handwerklichen Können ein hohes Maß an fachlichem Wissen, Einfühlungsvermögen, Menschenkenntnis, Kommunikationskompetenz, Kreativität und Flexibilität von den Kunden erwartet wird. „Als Dienstleistende müssen sie ihr Handeln und Auftreten an den Erwartungen und Wünschen der Kunden orientieren und durch ihre berufliche Handlungsfähigkeit erfüllen.“ (Auszug aus dem Rahmenlehrplan).
Kein Problem? Perfekt! Dann ran an die Bewerbung!
Die Berufsschule findet im dualen System statt. Das bedeutet, dass du die praktischen Tätigkeiten in deinem Ausbildungsbetrieb und das theoretische Fachwissen in der Schule vermittelt bekommst. Der theoretische Unterrichtsstoff wird mit dir nicht in Fächern, sondern über Lernfelder erarbeitet, die sich an den Betriebsabläufen orientieren.
Auch nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten in diesem Beruf zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln:
Alles ist möglich und baut auf der Ausbildung zum/r FriseurIn auf!
Du siehst, der Beruf bietet viele interessante Arbeitsfelder. Für weitere Informationen und kleine Einblicke in den Alltag eines Friseurauszubildenden klicke auf den Link vom Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks.
Du hast bereits einen Ausbildungsplatz? Dann findest du alle notwendigen Informationen zum Schulstart bei uns hier:
Wir hoffen, wir konnten dir durch diesen Beitrag den Friseurberuf ein wenig näherbringen und dich inspirieren, ja vielleicht sogar etwas ermutigen, die Ausbildung zum/r FriseurIn anzugehen. Falls ja, schick die Bewerbungen an die Friseurunternehmen los! Falls du noch keinen Schulabschluss habt, bewirb dich für die Berufseinstiegsschule Klasse 2 Friseur/ Kosmetik an unserer Schule. Wenn du keinen Ausbildungsplatz gefunden hast, dann bewirb dich für unsere einjährige Berufsfachschule Kosmetik- und Friseurhandwerk.
Viel Erfolg!
Bei weiteren Fragen zu unserem Fachbereich wende dich gerne an eine der Ansprechpartnerinnen rechts. Wir freuen uns auf den Kontakt!